
Vortrag
Dienstag, 20.05.25, 19:00 Uhr
Kritischer Blick auf 5000 Jahre patriarchales Organisieren
Geschichten jenseits des Patriarchats und Alternativen für eine lebensfreundliche Zukunft in Organisationen und Gemeinwesen Anhand von gegenwärtigen wie früheren egalitären Kulturen und Gesellschaften in Balance werden deren Organisationsprinzipien und Charakteristiken von Organisieren und Alltagsgestaltung sichtbar. Wir beleuchten die Entstehung des Patriarchats, seine Aspekte, seine Wirtschafts- und Organisationsform und mögliche Alternativen. Aspekte von Mindsets, Wertefragen, Diagnose- und Interventionsmöglichkeiten, Entwicklungsrichtungen und Enkel*innentauglichkeit werden besprochen. Und wie wir uns unsere Wirklichkeit individuell und gemeinsam selbst organisieren. Für Berater*innen, Führungskräfte, zivilgesellschaftlich engagierte und alle am Thema interessierten Menschen. Diese Veranstaltung mit anschliessendem Apéro ist kostenlos - wir freuen uns über einen freiwilligen Unkostenbeitrag. Man kann auch virtuell (via Zoom) mit dabei sein. Bitte dies bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld eintragen! Für alle, die sich schon vorab vertiefen möchten: Bücher - Harald Haarmann (2017): Das Rätsel der Donauzivilisation. Die Entdeckung der ältesten Hochkultur Europas. C.H. Beck. - Ursula Seghezzi (2020): Macht Geschichte Sinn. Van Eck. - Heide Göttner-Abendroth (2006): Gesellschaft in Balance. Kohlhammer. - Carola Meier-Seethaler (1988): Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie. Arche Verlag. Internet Webinare: www.matriforum.ch Youtube: https://www.youtube.com/@matriwissen3916 https://www.youtube.com/watch?v=mR-boinZBC0 Bibliothek Kantonsbibliothek St. Gallen in der DenkBar. Infos: www.matriarchiv.ch
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
29.04.25, 20:00 Uhr
29.04.25, 20:00 Uhr
Vortrag
Astronomische Monatsvorschau - Eventpartner Planetarium
Entdecke im Planetarium Zürich die Geheimnisse des Universums durch Analyse immenser Datenmengen aus Teleskopen und Weltraummissionen.

Mittwoch,
30.04.25, 19:00 Uhr
30.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Psychedelische Settings: Wie gelingt Konsum?
Welche Rolle spielt das Setting bei Erfahrungen mit psychedelischen Susbstanzen? Die Soziologen Florian Elliker und Niklaus Reichle berichten über ihre aktuelle Forschung.

Dienstag,
29.04.25, 20:00 Uhr
29.04.25, 20:00 Uhr
Vortrag
Astronomische Monatsvorschau für Mai und Juni
Entdecke das Universum durch die Analyse von Petabytes an Daten von Teleskopen und Weltraummissionen im Planetarium Zürich. Visuelle Reise durch den Kosmos und Zeitreisen inklusive.

Dienstag,
29.04.25, 20:00 Uhr
29.04.25, 20:00 Uhr
Vortrag
Ausverkauft: Mikael Krogerus & Roman Tschäppeler
Lesung mit Zeichnung - Ein visueller Vortrag der beiden Kolumnisten zum neuen Sachbuch «Faustregeln», Moderation: Barbara Bleisch.
