
Vortrag
Montag, 05.05.25, 19:00 Uhr
Das Gehirn und die Musik
Michel Rochon ist ein kanadischer Wissenschafts- und Medizinjournalist, Autor, Dozent, Komponist und Pianist. Er nähert sich der Musik aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und lässt dabei kein Gebiet unerforscht. In seinem Vortrag erzählt er erstaunliche Dinge über das, was auf der Erde und im Universum musikalisch geschieht. Und vor allem über das Phänomen, wie Musik auf uns Menschen wirkt. Michel Rochon widmet sich dabei spannenden Fragen: Was kam zuerst - die Sprache oder der Gesang? Gibt es auch negative Auswirkungen des Musizierens? Macht Musik schlauer? Und wie kann sie heilsam sein?
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
29.04.25, 20:00 Uhr
29.04.25, 20:00 Uhr
Vortrag
Astronomische Monatsvorschau - Eventpartner Planetarium
Entdecke im Planetarium Zürich die Geheimnisse des Universums durch Analyse immenser Datenmengen aus Teleskopen und Weltraummissionen.

Mittwoch,
30.04.25, 19:00 Uhr
30.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Psychedelische Settings: Wie gelingt Konsum?
Welche Rolle spielt das Setting bei Erfahrungen mit psychedelischen Susbstanzen? Die Soziologen Florian Elliker und Niklaus Reichle berichten über ihre aktuelle Forschung.

Dienstag,
29.04.25, 20:00 Uhr
29.04.25, 20:00 Uhr
Vortrag
Astronomische Monatsvorschau für Mai und Juni
Entdecke das Universum durch die Analyse von Petabytes an Daten von Teleskopen und Weltraummissionen im Planetarium Zürich. Visuelle Reise durch den Kosmos und Zeitreisen inklusive.

Dienstag,
29.04.25, 20:00 Uhr
29.04.25, 20:00 Uhr
Vortrag
Ausverkauft: Mikael Krogerus & Roman Tschäppeler
Lesung mit Zeichnung - Ein visueller Vortrag der beiden Kolumnisten zum neuen Sachbuch «Faustregeln», Moderation: Barbara Bleisch.
