Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen
Ausstellung / Kulturhistorisch
Donnerstag, 13.04.23, 10:00 Uhr

Was steckt in einem Namen?

Ein Projekt des gemeinnützigen Vereins One Humanity, der von Larissa Mettler gegründet und geleitet wird. Menschen haben Namen – dies verbindet uns. Die Namensgebung ist jedoch je nach Herkunft, Kultur, Epoche und Geschlecht unterschiedlich. Überraschende Namensgeschichten lassen sich in dieser Türklingel-Video-Installation erkunden. Hintergrund - Was uns in der Vielfalt verbindet: Die meisten Menschen haben Namen; dies verbindet uns. Die Namensgebung ist jedoch je nach Herkunft, Kultur und Epoche unterschiedlich. Das Verbindende sowie gleichzeitig die kulturelle Vielfalt unserer Bevölkerung wird anhand der Namensgebung aufgezeigt. So vieles steckt in Namen: Familientradition, Abstammung, Erwartungen, Enttäuschungen, Kultur, Religion, Geburtsreihenfolge, Hierarchie, Geschlecht, Geschichte, Berufe, Landschaften, Naturphänomene, Herkunft, Migration, Unterdrückung, Missverständnisse, körperliche Eigenschaften, Trends, Gesetzgebung, ein Kinderrecht und vieles mehr. Wirkungsabsicht und Motivation: Durch das Kennenlernen unterschiedlicher Namensgeschichten wird das Bewusstsein für andere Realitäten gefördert. Die Wirkungsabsichten des Projekts sind: - Verständnis für Menschen in ihrer Vielfalt vertiefen, dabei das Einigende erkennen; - Neugierde für sozio-kulturelle Diversität wecken; - Respekt fördern und Empathie begünstigen; - Selbstreflexion anregen, dabei blinde Flecken sichtbar machen und einen Perspektivenwechsel ermöglichen. Beispiele von Namensgeschichten sind hinter diesen Türklingeln in kurzen Videos zu finden: https://names.one-humanity.info/oben Weitere Infos zu one-humanity: https://www.one-humanity.info Eintritt: Frei

Veranstaltungsort

Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich
helferei@bluewin.ch

Mehr Infos