
Ausstellung / Andere Kulturen
Samstag, 16.01.21, 14:00 Uhr
Seladon im Augenmerk
Seit spätestens dem 9. Jahrhundert ist die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihr Seladon-Porzellan mit seinen in vielfältigen Grün- und Blautönen schimmernden Oberflächen. Die erste Blütezeit erlebte das Longquan-Seladon vom 11. bis in das 14. Jahrhundert: es fand Eingang in die kaiserlichen Sammlungen und wurde in die ganze Welt exportiert. In einer Epoche des Niedergangs geriet das Handwerk darauf bis Ende des 19. Jahrhunderts fast in Vergessenheit. Erst in den 1950er-Jahren konnte es über die Etablierung von staatlichen Fabriken wiederbelebt werden. Eine erste Generation junger Keramiker und nun auch Keramikerinnen wuchs heran. Mit dem marktwirtschaftlichen Wandel in den 1990er Jahren gründeten viele von ihnen Privatbetriebe. Gleichzeitig bewältigten sie den Übergang vom Holz- zum Gasofenbrand. Erfolgreich positionierten sich einige von ihnen, nun auch unter dem Siegel UNESCO-Weltkulturerbe und innerhalb des chinesischen Systems des Kulturerbeschutzes, als national anerkannte MeisterInnen mit ihren Seladon-Glasuren der Spitzenklasse.
Weitere Veranstaltungsdaten
Donnerstag
21.01.21
10:00 Uhr
Freitag
22.01.21
10:00 Uhr
Samstag
23.01.21
14:00 Uhr
Sonntag
24.01.21
11:00 Uhr
Dienstag
26.01.21
10:00 Uhr
Mittwoch
27.01.21
10:00 Uhr
Donnerstag
28.01.21
10:00 Uhr
Freitag
29.01.21
10:00 Uhr
Samstag
30.01.21
14:00 Uhr
Sonntag
31.01.21
11:00 Uhr
Dienstag
02.02.21
10:00 Uhr
Mittwoch
03.02.21
10:00 Uhr
Donnerstag
04.02.21
10:00 Uhr
Freitag
05.02.21
10:00 Uhr
Samstag
06.02.21
14:00 Uhr
Sonntag
07.02.21
11:00 Uhr
Dienstag
09.02.21
10:00 Uhr
Mittwoch
10.02.21
10:00 Uhr
Donnerstag
11.02.21
10:00 Uhr
Freitag
12.02.21
10:00 Uhr
Samstag
13.02.21
14:00 Uhr
Sonntag
14.02.21
11:00 Uhr
Dienstag
16.02.21
10:00 Uhr
Mittwoch
17.02.21
10:00 Uhr
Donnerstag
18.02.21
10:00 Uhr
Freitag
19.02.21
10:00 Uhr
Samstag
20.02.21
14:00 Uhr
Sonntag
21.02.21
11:00 Uhr
Dienstag
23.02.21
10:00 Uhr
Mittwoch
24.02.21
10:00 Uhr
Donnerstag
25.02.21
10:00 Uhr
Freitag
26.02.21
10:00 Uhr
Samstag
27.02.21
14:00 Uhr
Sonntag
28.02.21
11:00 Uhr
Dienstag
02.03.21
10:00 Uhr
Mittwoch
03.03.21
10:00 Uhr
Donnerstag
04.03.21
10:00 Uhr
Freitag
05.03.21
10:00 Uhr
Samstag
06.03.21
14:00 Uhr
Sonntag
07.03.21
11:00 Uhr
+ Weitere Daten anzeigen
Veranstaltungsort
Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
musethno@vmz.unizh.ch
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
musethno@vmz.unizh.ch
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
21.01.21, 10:00 Uhr
21.01.21, 10:00 Uhr
Ausstellung / Andere Kulturen
Seladon im Augenmerk
Jadegleiche Porzellane und ihre Meister in Longquan (VR China), bis 7. März 2021
Völkerkundemuseum der Universität Zürich

Donnerstag,
21.01.21, 10:00 Uhr
21.01.21, 10:00 Uhr
Ausstellung / Andere Kulturen
Ohne Honig hast du nichts zu essen
Über das Bienenwissen der Ayoréode im Gran Chaco (Südamerika), bis 30. Januar 2022
Völkerkundemuseum der Universität Zürich

Freitag,
22.01.21, 10:00 Uhr
22.01.21, 10:00 Uhr
Ausstellung / Andere Kulturen
Seladon im Augenmerk
Jadegleiche Porzellane und ihre Meister in Longquan (VR China), bis 7. März 2021
Völkerkundemuseum der Universität Zürich

Freitag,
22.01.21, 10:00 Uhr
22.01.21, 10:00 Uhr
Ausstellung / Andere Kulturen
Ohne Honig hast du nichts zu essen
Über das Bienenwissen der Ayoréode im Gran Chaco (Südamerika), bis 30. Januar 2022
Völkerkundemuseum der Universität Zürich
