
Lesung
Freitag, 13.06.25, 19:00 Uhr
Revolution der Verbundenheit
Lesung und Diskussion mit Franziska Schutzbach und Gewerkschafterinnen In Kooperation mit der Frauen*kommission des Gewerkschaftsbunds des Kantons Zürich GBKZ Das Patriarchat hält sich zäh - auch durch die gezielte Spaltung von Frauen. Konkurrenz statt Solidarität, Vereinzelung statt Verbundenheit: Diese Mechanismen prägen das gesellschaftliche Miteinander auch unter Frauen. Doch was ist möglich, wenn Frauen sich zusammenschliessen und gemeinsam für Veränderung eintreten? In ihrem Buch «Die Revolution der Verbundenheit» zeigt die Soziologin und feministische Autorin Franziska Schutzbach, dass weibliche Solidarität enormes Potenzial birgt. Sie zeigt auf, wie Frauen durch Beziehungen und Bündnisse patriarchale Strukturen aufbrechen und gesellschaftlichen Wandel ermöglichen. Nach der Lesung diskutieren Aktivistinnen der Gewerkschaftsbewegung mit dem Publikum darüber, wie eine gerechtere Gesellschaft aufgebaut werden kann. Eintritt frei, mit Anmeldung https://www.karldergrosse.ch/programm/veranstaltung/revolution-der-verbundenheit
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
25.06.25, 18:30 Uhr
25.06.25, 18:30 Uhr
Lesung
Lesung & Signierstunde - Internationale Buchveröffentlichung
Lesung & Signierstunde zur Buchveröffentlichung über Panikattacken, Darmgesundheit und Ernährung; beeindruckende Erfolgsgeschichte und neue Wege.
Mehr unter www.higlutrigger.ch

Donnerstag,
19.06.25, 20:00 Uhr
19.06.25, 20:00 Uhr
Lesung
Esther Pauchard - Baustelle Menschsein
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, präsentiert ihr Buch und gibt Ihnen Wissen an die Hand, um mit Herausforderungen umzugehen und stabil zu bleiben.

Dienstag,
24.06.25, 20:00 Uhr
24.06.25, 20:00 Uhr
Lesung
Simone Meier - Die Entflammten
Eintritt Fr. 10.–, für SBF-Mitglieder frei.

Mittwoch,
18.06.25, 19:00 Uhr
18.06.25, 19:00 Uhr
Lesung
Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist
Nadine Olonetzky präsentiert ihr preisgekröntes Buch, begleitet von einem Interview mit Peter Stamm.
