Lesung
Sonntag, 09.02.25, 17:00 Uhr
Marina Skalova – Fliessen und Strömen. Eine Erkundung
Bei den Sofalesungen nehmen Schweizer Autor*innen, meist Debütant*innen, Platz auf einem WG-Sofa oder einer Atelier-Couch und stellen ihre Texte in einem persönlichen Rahmen vor. Die in Moskau geborene Autorin und Übersetzerin Marina Skalova schreibt an der Schnittstelle von Sprachen und Genres. Für den zweisprachigen Gedichtband «Atemnot (Souffle court)» erhielt sie 2016 den Prix de la vocation en poésie. In «Fliessen und Strömen» (essais agités, aus dem Französischen von Lis Künzli) widmet sie sich einer europäischen Gesellschaft, die mit ihrer Asylpolitik auch sich selbst aufgegeben hat. Migrations-, Finanzhandels-, Körper- und Meeresströmen - sie alle sind in der gleichen Bewegung gefangen, die uns überrollt und in der wir eines Tages vielleicht ertrinken werden. Moderation: Anna Jikhareva In Kooperation mit dem Verein Sofalesungen Sofalesungen werden ermöglicht durch Migros Pionierfonds, Ernst Göhner Stiftung, Avina Stiftung, Sulger Stiftung, den Kanton Zürich und die Stadt Zürich.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
05.02.25, 19:30 Uhr
05.02.25, 19:30 Uhr
Lesung
Jonas Lüscher – Verzauberte Vorbestimmung
Moderation: Thomas Strässle.
Freitag,
07.02.25, 19:00 Uhr
07.02.25, 19:00 Uhr
Lesung
Roshardt und Roshardt. Zwei Leben für die Kunst
Lesung von Adrian Knoepfli über das Leben des Künstlerpaars Roshardt, Moderation: Stefan Keller. Einblicke in die Zürcher Kunstgeschichte im letzten Jahrhundert. Anmeldung per E-Mail «2leben@gmx.ch».
Freitag,
07.02.25, 20:00 Uhr
07.02.25, 20:00 Uhr
Lesung
"Lesen Sie den Ozean" - Ein Abend zu Joseph Conrad
Eine Hommage an den Kapitän und grossen Dichter Joseph Conrad