
Ausstellung
Freitag, 09.05.25, 14:00 Uhr
I Love Chalets
«I LOVE CHALETS» erforscht die Transformationen des Schweizer Chalets, dessen Typologie seit Hunderten von Jahren durch die Medien reist: anfangs durch Erinnerungen und Geschichten, später durch Skizzen und Musterbücher, heute durch digitale Fotografien. Die Ausstellung dokumentiert nicht nur einige dieser Veränderungen, sondern auch, wie die Bildsprache neuer visueller Technologie- und Designmethoden die momentane Sichtweise auf das Chalet erweitert. Gezeigt wird eine kuratierte Sammlung der sich ausdehnenden Chalet-Typologie: von baugesetzlichen Gestaltungsrichtlinien einer US-amerikanischen Einwanderungsstadt, über Musterbücher und Kinderromane, hin zu durch KI konstruierten Bauten und heutigen Interpretationen von Chalets in der Schweiz. Die Ausstellung wird begleitet von einer Vortragsreihe in Erinnerung an den Kunst- und Architekturhistoriker Kurt W. Forster und seinem Essay über das Chalet. KURATIERT VON Architecture Office (Nicole McIntosh, Jonathan Louie) in Zusammenarbeit mit ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich
Weitere Veranstaltungsdaten
Samstag 10.05.25 14:00 Uhr Sonntag 11.05.25 14:00 Uhr Mittwoch 14.05.25 14:00 Uhr Freitag 16.05.25 14:00 Uhr Samstag 17.05.25 14:00 Uhr Sonntag 18.05.25 14:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
25.04.25, 10:00 Uhr
25.04.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
MARKO LADJUSIC LAYERING
03.03.-15.05.2025
Einzelausstellung des Künstlers Marko Ladjusic

Freitag,
18.04.25, 00:00 Uhr
18.04.25, 00:00 Uhr
Ausstellung
Pierre Schwarzenbach. Postkonkret
Pierre Schwarzenbachs Werk steht in der Tradition der Zürcher Konkreten.

Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus
Journalismus als Voraussetzung für unsere Meinungsbildung und die Demokratie

Donnerstag,
17.04.25, 18:00 Uhr
17.04.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Krieg ohne Ende
50 Jahre nach dem Vietnamkrieg: Ausstellung über die Auswirkungen von Agent Orange und Landminen. Opfer leiden immer noch.
