
Diskussion
Mittwoch, 02.07.25, 19:00 Uhr
Zwischen Frei-Raum und Bildungsmeile: Wer plant die Planung?
Ein Podiumsgespräch zu Stadtentwicklung, Freiraum und Mitgestaltung. Es diskutieren Mandy Abou Shoak, Kantonsrätin SP und Sozialarbeiterin Martin Hofer, Experte für Immobilien und angewandte Ethik Christian Schmid, Stadtforscher, und Professor für Soziologie, ETH Zürich Alice Tripet, ZAS*, Ämtli für Städtebau Moderation: Sabina Ruff, Laboratorium für Zukunftsgestaltung Streaminglink: https://youtube.com/live/tzDbemz4MPE?feature=share Zwischen Limmat, Letten und Langstrasse liegt am Sihlquai einer der wenigen, grossen „Frei-Räume" Zürichs, die noch Zwischennutzungen anbietet. Das im Quartier Gewerbeschule gelegene Gebiet soll nun seinem Namen alle Ehre machen - und zu einer "Bildungsmeile" mit neuen Schulhäusern ausgebaut werden. Dafür will der Kanton die Zwischennutzungen aufheben und viele der bestehenden Bauten abbrechen - schon bald. Die kleinteilige Gebäudestruktur und die hohe Nutzungsmischung machen dieses Gebiet zu einem attraktiven Stadtraum. Hinter jeder Ecke lassen sich neue Räume entdecken. Doch die geplanten Neubauten könnten zu einem massigen und monotonen Gebäuderiegel entlang dem Sihlquai führen, der den heute offenen und belebten Limmatraum vom Quartier abschneidet. Derzeit liegen noch keine konkreten Bebauungspläne für die Bildungsmeile vor. Daher möchten wir diesen Zeitpunkt nutzen, um die Frage zu stellen: Wer plant die Planung? Wie viel Einflussnahme kann die Öffentlichkeit auf die Planung haben, und gibt es nur die eine sakrosankte Lösung? Was steht auf dem Spiel, wenn es keine urbanen Reserven für das Gedeihen von soziokulturellen Räumen mehr gibt? Zwischennutzungen sind Frei-Räume, Orte der sozialen Innovation und der Mischung. Sie erhöhen mit ihren Aktivitäten die Vielfältigkeit von Quartieren. Der Kanton hat sich dazu verpflichtet, Quartiere nachhaltig zu entwickeln. Doch lebenswerte Quartiere können nicht verordnet und nicht geplant werden - sie können nur gemeinsam mit der Bevölkerung verwirklicht werden. Eine Veranstaltung der ZAS* und der Photobastei im Rahmen des 10 Jahre Jubiläum zur Zwischennutzung am Sihlquai. Zum Festprogramm: sihlquaifest.ch ------------------ Besuchen Sie vom 3. bis 6. Juli auch die ZAS*-Ausstellung im 2. Stock Bildungsmeile: Go the Extra-Meile Die Ausstellung macht sichtbar, was hinter den Kulissen geplant wird: Orte, Projekte und Ziele der Zürcher Bildungsmeile im Kreis 5. Eine Ausstellung über das, was kommt - und was möglich wäre. Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
04.09.25, 18:00 Uhr
04.09.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Von Morris bis Miyake. Einblicke in die Textilsammlung
Mit Sabine Flaschberger (Kuratorin Kunstgewerbesammlung) und Dominique Lanz (Textilschaffende).

Donnerstag,
17.07.25, 18:00 Uhr
17.07.25, 18:00 Uhr
Diskussion
(Un)gleichgewicht? – Paare in der Gestaltung
Gespräch mit Bettina Richter (Kuratorin Plakatsammlung) und Meret Ernst (Kuratorin).

Donnerstag,
21.08.25, 18:30 Uhr
21.08.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Design Lounge Talk - Nicola Kazimir
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Donnerstag,
14.08.25, 13:00 Uhr
14.08.25, 13:00 Uhr
Diskussion
Tagesgespräch von Radio SRF
Live-Übertragung der politischen Talksendung. Thema «100 Jahre Migros: Jubiläum und Krise» mit Migros-Präsidentin Ursula Nold. Moderation: David Karasek, Journalist SRF.
