
Lesung
Freitag, 24.06.22, 20:00 Uhr
Franziska Tschinderle - Albanien
Die Journalistin Franziska Tschinderle (*1994, Österreich) lebt in Tirana und arbeitet u.a. für das österreichische Nachrichtenmagazin «profil» als Südosteuropa Korrespondentin. Seit 2019 recherchiert sie zu ihrem Reportagen-Buch über Albanien. Es erzählt vom Terror unter dem sozialistischen Diktator Enver Hoxha und sammelt die Lebensgeschichten unterschiedlicher Menschen. Gleichzeitig beschäftigt sich Tschinderle mit dem Albanien von Heute: mit Arbeitsbedingungen in Call-Centern und Minen, mit Umweltverschmutzung, Studentenprotesten sowie mit der in Flügelkämpfen zerfallenen Opposition und dem albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama. Der Abend wird von Enver Robelli, Südosteuropa Experte des Tages-Anzeigers, moderiert. Robelli, der die Region regelmässig bereist, wird mit Tschinderle über aktuelle Entwicklungen in Albanien diskutieren. Eine Lesung veranstaltet von der Buchhaltung «mille et deux feuilles» Tickets über info@milleetdeuxfeuilles.ch bestellen.
Veranstaltungsort
Rote Fabrik
Seestrasse 395
8038 Zürich
musik@rotefabrik.ch
Seestrasse 395
8038 Zürich
musik@rotefabrik.ch
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
26.06.22, 14:00 Uhr
26.06.22, 14:00 Uhr
Lesung
Silent Reading Rave
Während zwei Stunden wird die Swiss Design Lounge zum Leseraum
Mittwoch,
06.07.22, 19:00 Uhr
06.07.22, 19:00 Uhr
Lesung
Podiumsgespräch zum andersartigen Erfolgs-Buch
«Erfolg! Erfolg? Auf Spurensuche in Gesprächen» mit der Autorin Claudia Kraaz, Dr. Ludwig Hasler, Britta Pukall und Prof. Frank Urbaniok, anschl. Apéro

Sonntag,
26.06.22, 20:00 Uhr
26.06.22, 20:00 Uhr
Lesung
Katja Kullmann - Die Singuläre Frau
"Die Paarbeziehung ist historisch am Ende" - davon überzeugt ist die deutsche Journalistin Katja Kullmann. Damit hat sie einen Nerv getroffen, ihr Werk Die Singuläre Frau ist das Buch der Stunde, es w

Mittwoch,
29.06.22, 20:00 Uhr
29.06.22, 20:00 Uhr
Lesung
Mirna Funk - Who Cares! Von der Freiheit, Frau zu sein
Moderation: Anna Rosenwasser
