
Ausstellung / Kunst
Samstag, 13.08.22, 11:00 Uhr
Dream Hunters
Das erste Kapitel, das 2021 in der Collection Lambert in Avignon präsentiert wurde, war eine performative Manifestation, die ausschließlich aus Sandskulpturen bestand und die Besucher einlud, an einem Erfahrungsprozess teil-zunehmen, der schließlich zur langsamen Dematerialisierung der Skulpturen führte. Durch eine Live-Performance wurden die Besucher eingeladen, die skulpturale Landschaft zu erkunden und einem zehnjährigen Jungen zu folgen, der sich zwischen Momenten, Räumen und Begegnungen bewegte und jedes Mal einen einzigartigen Kontext aktivierte. Für das zweite Kapitel, das im Luma Westbau stattfindet, wurde eine erweiterte Landschaft aus Sandskulpturen geschaffen. Jede Skulptur ist ein Überbleibsel einer Welt, in der die Bedeutung in der Schwebe ist, und beherbergt ein Labyrinth aus Elementen, die sich auf Prozesse des Schlafens, der Geburt und der Regeneration beziehen. Im Mittelpunkt der Umgebung stehen Sandskulpturen in Form von Hunden. Hunde sind Tiere, die stark mit dem Konzept des Bewachens, Beschützens und Jagens verbunden sind. In verschiedenen Kulturen sind sie auch symbolisch wichtig als Tiere, die Liebe, Hingabe, Treue und Glauben repräsentieren. Hier existieren sie in der Stille und warten, werfen aber auch Fragen über die Natur der Zeit, der Zeitlichkeit und der Zeit-Raum-Beziehungen auf. Mercier beschäftigt sich mit dem Zustand des Schlafs als Einblick in die bewusste und unbewusste Welt und untersucht die Bedeutung oder symbolische Beziehung, die verschiedene Bewusstseinszustände für das Konzept und den Sinn des eigenen Lebens haben. In seiner Arbeit erforscht er Themen wie Ablehnung, Psychoanalyse und Transzendenz. Seine Performances entwickeln sich zu einem komplexen, interdisziplinären Ansatz, der die Funktion der Erinnerung, die Produktion von Subjektivität und das Verständnis der materiellen Welt und der menschlichen Erfahrung einbezieht. Die mit Sand modellierten Betten und Hunde und die performativen Aktivitäten, die integraler Bestandteil der Arbeit sind, reflektieren die Art und Weise, wie das Intime und das Affektive mit Spannung, Möglichkeiten, Spannung und Begehren ausgestattet sind. Im Verlauf der Ausstellung werden sich die Sandskulpturen als Teil der performativen Aktivierung und durch lebende Organismen und Pflanzen, die in ihre Konstruktion integriert wurden, verändern. Mit einem gewissen Maß an Unbestimmtheit wird die Landschaft unabhängig von der künstlerischen Kontrolle weiter wachsen und sich ausdehnen. Das Endergebnis ist unbekannt, was dem Leben des Werks ein Element der Empfindsamkeit und Überraschung hinzufügt.
Weitere Veranstaltungsdaten
Samstag 20.08.22 11:00 Uhr Sonntag 21.08.22 11:00 Uhr Dienstag 23.08.22 11:00 Uhr Mittwoch 24.08.22 11:00 Uhr Donnerstag 25.08.22 11:00 Uhr Freitag 26.08.22 11:00 Uhr Samstag 27.08.22 11:00 Uhr Sonntag 28.08.22 11:00 Uhr Dienstag 30.08.22 11:00 Uhr Mittwoch 31.08.22 11:00 Uhr Donnerstag 01.09.22 11:00 Uhr Freitag 02.09.22 11:00 Uhr Samstag 03.09.22 11:00 Uhr Sonntag 04.09.22 11:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Luma Westbau
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
31.08.22, 17:00 Uhr
31.08.22, 17:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Vernissage
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September
Donnerstag,
01.09.22, 12:00 Uhr
01.09.22, 12:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Charity
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September
Freitag,
02.09.22, 12:00 Uhr
02.09.22, 12:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Charity
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September
Samstag,
03.09.22, 12:00 Uhr
03.09.22, 12:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Charity
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September