
Ausstellung / Kulturhistorisch / Literatur
Sonntag, 07.08.22, 11:00 Uhr
Denn wenn Chloe Olivia mag …
1929 erscheint Virginia Woolfs «A Room of One’s Own». Der Essay baut auf zwei Vorträgen aus dem vorangehenden Jahr auf und antwortet auf eine Frage: Was wäre, wenn Frauen genug Geld und ein Zimmer für sich alleine zum Schreiben hätten? Zeitgleich wird diese Frage innerhalb der Bildenden Kunst variiert: Was malen Frauen, wenn sie «Raum» für sich und ihr künstlerisches Schaffen haben? Die späten 1920er-Jahre sind eine Zeit der «Frauenausstellungen», international, wie auch in der Schweiz. Es ist eine Zeit des Aufbruchs, der Möglichkeiten, in der selbstbewusst eigener Raum proklamiert wurde. Als wichtigste «Frauenausstellung» für die Schweiz ist die SAFFA 1928, die Schweizer Ausstellung für Frauenarbeit, zu nennen. Diese brachte sowohl ein Verzeichnis der Publikationen von Schweizerfrauen, eine Ausstellung mit Künstlerinnen auf dem Areal der SAFFA sowie eine historisch ausgerichtete Ausstellung im Kunstmuseum Bern hervor. Die Werke der Autorinnen in der Sparte Literatur wurden in einer Bibliothek mit eigenem Leseraum sowie einem Kinderlesesaal dem Publikum zugänglich gemacht. Begleitet wurden diese Präsentationen von zwei der frühesten Texte einer Schweizer (feministischen) Kunst- und Literaturgeschichte, ersterer geschrieben von Doris Wild, zweiterer von Blanca Röthlisberger. Begleitet von Virginia Woolf und einem Nachdenken über mögliche Orte innerhalb der Kunst und Literatur für Frauen haben Marilin Brun und Mara Züst für «Denn wenn Chloe Olivia mag …» eine Sammlung von Selbstporträts und Textauszügen der an der SAFFA 1928 beteiligten Künstlerinnen und Schriftstellerinnen angelegt. Im Strauhof wird eine Inszenierung dieser künstlerischen Recherche – ergänzt durch kontexualisierendes Material – gezeigt.
Weitere Veranstaltungsdaten
Sonntag 14.08.22 11:00 Uhr Dienstag 16.08.22 12:00 Uhr Mittwoch 17.08.22 12:00 Uhr Donnerstag 18.08.22 12:00 Uhr Freitag 19.08.22 12:00 Uhr Samstag 20.08.22 11:00 Uhr Sonntag 21.08.22 11:00 Uhr Dienstag 23.08.22 12:00 Uhr Mittwoch 24.08.22 12:00 Uhr Donnerstag 25.08.22 12:00 Uhr Freitag 26.08.22 12:00 Uhr Samstag 27.08.22 11:00 Uhr Sonntag 28.08.22 11:00 Uhr Dienstag 30.08.22 12:00 Uhr Mittwoch 31.08.22 12:00 Uhr Donnerstag 01.09.22 12:00 Uhr Freitag 02.09.22 12:00 Uhr Samstag 03.09.22 11:00 Uhr Sonntag 04.09.22 11:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Museum Strauhof
Augustinergasse 9
8001 Zürich
ktr-literatur@zuerich.ch
Augustinergasse 9
8001 Zürich
ktr-literatur@zuerich.ch
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
31.08.22, 17:00 Uhr
31.08.22, 17:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Vernissage
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September
Donnerstag,
01.09.22, 12:00 Uhr
01.09.22, 12:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Charity
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September
Freitag,
02.09.22, 12:00 Uhr
02.09.22, 12:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Charity
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September
Samstag,
03.09.22, 12:00 Uhr
03.09.22, 12:00 Uhr
Ausstellung / Kunst / Charity
Mosaic
35 Kunstdrucke von Originalwerken ukrainischer Kinder und junger talentierter Künstler im Alter von 7-25 Jahren, bis 8. September